Notfallnummern

Wann wähle ich welche Nummer?

Feuerwehr und Rettungsdienst
Können Sie die Situation nicht einschätzen oder haben Zweifel am Gesundheitszustand der betroffenen Person? Besteht Lebensgefahr oder brennt es? Dann wählen Sie den Notruf 112! Notfälle können schwere Unfallverletzungen, Atemstillstand, Herz-Kreislaufstillstand, Schock, starke Blutungen, starke Verbrennungen und Vergiftungen sein. In jedem Fall ist ein schneller Notruf von großer Bedeutung und kann Leben retten!
Polizei
Befinden Sie sich im Zusammenhang mit einer Straftat, einer Gefahrenlage, einem Verkehrsunfall oder sind Sie Zeuge einer solchen Situation und ist zur Bewältigung der Lage polizeiliche Hilfe notwendig, dann wählen Sie 110.
Giftnotruf
Wenn der Verdacht auf eine Vergiftung besteht rufen Sie zuerst den Rettungsdienst 112 an, danach die örtliche Giftnotrufzentrale. Anzeichen für Vergiftung sind z.B.: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Herz-Kreislauf-Stillstand.
24h- Telefonseelsorge
Die Telefonfürsorge bietet Tag und Nacht kostenfrei anonyme Hilfe bei Ängsten, seelischen Leiden, Lebenskrisen, Beziehungsfragen und Suizid-Gedanken. Alle Probleme werde sehr ernst genommen und vertraulich behandelt!
Kinder- und Jugendtelefon
Schlechte Noten, Stress mit den Eltern, Liebeskummer, Mobbing, ungewollt schwanger oder gar Suizid-Gedanken? Dann wähle die kostenlose Nummer gegen Kummmer! Die Kinder- und Jugendhilfe bietet anonyme Beratung durch Jugendliche und Erwachsene egal bei welchem Problem.